Unsere Getriebeöle von nationalen und internationalen Herstellern
Getriebeöle werden mit GL abgekürzt, was für das englische Gear Lubricant steht. Paralle dazu hat sich der Begriff Transmission Fluid durchgesetzt. Beschrieben werden die verschiedenen Getriebeölklassen mit den Zahlen von eins bis sechs welche die Belastbarkeit des Öls darstellen. Eingeführt wurden diese Klassen von dem American Petroleum Institut, kurz API. Aus diesem Grund wird dieses Kürzel oft vorangeführt. Die Klasse API GL-1 beinhaltet Getriebeöle für leichte Anwendungen die nicht mit Additiven versetzt sind. Sie werden in Kegelradverzahnungen, Schneckengetrieben und nicht synchronisierten Schaltgetrieben verwendet. Öle der Klasse API GL-2 sind für den Gebrauch in gemäßigten Anwendungen geeignet, sie enthalten zumeist Additive, die vor Verschleiß schützen. API GL-3 Öle sind ebenfalls für gemäßigte Anwendungen entwickelt worden, werden allerdings für Hypoidgetriebe nicht empfohlen.
Getriebeöl für den passenden Anwendungsbereich
Getriebeöle, die API GL-4 klassifiziert sind, können auch unter schweren Bedingungen eingesetzt werden. Sie sind für Kegelrad- und Hypoidgetriebe mit kleinem Achsversatz geeignet und werden außerdem für nicht synchronisierte Schaltgetriebe empfohlen. Für synchronisierte Schaltgetriebe sind Getriebeöle der Klasse vier in Europa der Mindeststandart. API GL-5 klassifizierte Getriebeöle sind für den Einsatz unter rauen Bedingungen geeignet. Sie werden zur Schmierung von Kegelrad- und Hypoidgetrieben mit großem Achsversatz verwendet. Außerdem sind sie für den Einsatz in Differentialgetrieben geeignet. Häufig verwenden Hersteller bei dieser Art von Getriebeölen verschiedene Freigaben. Das entsprechende Öl darf in diesem Fall nur in dem vom Hersteller freigegebenen Getriebe verwendet werden. Dies ist besonders bei Sperrdifferentialen (LS) häufig vorzufinden. Die Spezifikation API GL-6 wurde zurückgezogen, da sich herausstellte, dass API GL-5 Getriebeöle die Anforderungen ausreichend erfüllen.
Welche Marke soll es sein? Sie haben die Wahl!
Bei der Frage welches Motoröl, Automatikgetriebeöl oder sonstige Öl das richtige für das eigene Fahrzeug ist, entscheidet erstmal die Freigabe bzw. Spezifikation. Diese geben schließlich die genaue chemische Eigenschaft eines Öles vor, die ein Fahrzeug benötigt. Ist die Suche nach dem Schmierstoff mit diesen Anforderungen eingegrenzt, gilt es nur noch die Entscheidung zwischen der Marke des Öles zu treffen. Bei ATO24 erhalten Sie neben den gängigen Marken wie Castrol, Shell, Mobil, Aral & Co. auch sogenannte OEM Produkte der Automobilhersteller, wie die von Mercedes Benz, BMW und Volkswagen. Ebenso importieren wir aus den USA Originalöle der Marke Mopar und Motorcraft. Aber auch aus Japan erhalten wir Originalöle der Marken Mitsubishi, Honda, Toyota und Mazda. Sie als Kunde haben letztlich die freie Wahl, für welche Marke Sie sich entscheiden. Wir als Verkäufer garantieren Ihnen dabei stets ein Angebot höchster Qualität zu günstigen Preisen. Alle Produkte sind zudem ausschließlich Originalprodukte und weisen einen einwandfreien Zustand auf. Sie möchten mehr zu den Unterschieden der verschiedenen Hersteller erfahren oder haben Fragen zu einer speziellen Marke? Dann rufen Sie uns an und wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen dazu.
Marke Beschreibung
— — — — —
Der Shop wurde bei kaeufersiegel.de mit 4.93 von 5 Sternen bewertet - basierend auf 6570 Bewertungen