Welche Bedeutung hat die Farbe des Motoröls?

Die Farbe eines Motoröles verrät viel über den Zustand sowie die Fähigkeit den Motor zu schmieren und zu schützen. Wir wollen an dieser Stelle auf die verschiedenen Farben und Zustände eingehen, die ein Motoröl während seines Lebens annehmen kann. Dabei gehen wir besonders auf die Zustände ein, welche schädlich für den Motor sein können.

Oelklecks

Muss ein schwarz angelaufenes Motoröl gewechselt werden?

Nein. In Normalfall ist die Farbe des Öls ein Zeichen dafür, dass es seinen Zweck erfüllt. Folgende drei Faktoren haben einen Einfluss auf die Farbe des Motoröles:

Hitzezyklen:

Während des Betriebes wird das Öl erhitzt. Der Motor erreicht in der Regel eine Betriebstemperatur von 90º C bis 104º C. Sobald der Motor wieder abgestellt wird, kühlt das Öl ab. Diese permanenten Hitzeschwankungen führen zu einer Nachdunkelung des Motoröles.

Oxidation:

Oxidation im Motor

Wenn Sauerstoff- mit Ölmolekülen interagieren, tritt eine natürliche Oxidation auf. Diese ist mit Eisen vergleichbar, welches an der Luft immer weiter verrostet.

Rußbildung:

Ruß wird in der Regel mit Dieselmotoren assoziiert. Moderne Direkteinspritzer-Ottomotoren jedoch, können mitunter mehr Ruß ausstoßen als ältere Dieselmotoren ohne Abgasnachbehandlungsanlagen. Während einzelne Rußpartikel zu klein sind um Motorverschleiß zu verursachen, können Sie in größeren Mengen zu Verschleiß führen. Die Bildung von Ruß führt ebenfalls dazu, dass Motoröl dunkel wird.

Ist ein nachgedunkeltes Motoröl nicht mehr leistungsfähig?

Moderne Motorenöle enthalten Detergens- und Dispergieradditive, die Verunreinigungen wie Ruß reinigen und verhindern, dass diese sich auf Metalloberflächen ablagern. Dunkel bzw. schwarz verfärbtes Öl ist ein Zeichen dafür, dass die Additive ihre Aufgabe erfüllen und das Motoröl im Rahmen des Wechselintervalls gefahren werden kann.

Was ist mit Öl welches wie geschmolzene Schokolade aussieht?

Motoroel sieht aus wie geschmolzene Schokolade

Ein Motoröl welches wie geschmolzene Schokolade aussieht, hat seine Leistungsfähigkeit verloren. Durch zum Beispiel undichte Zylinderkopfdichtungen, verunreinigtes Wasser und Kühlmittel wurde das Motoröl immer weiter „verwaschen“. Da Wasser und Öl sich nicht vermischen, suspendieren die Wassertröpfchen im Öl. Es kommt zu einer sogenannten Aufschlämmung. Dadurch wird das Aussehen und die Konsistenz des Öles verändert.

Das im Öl vorhandene Wasser führt zur Bildung von Schaumblasen, welche beim Betrieb zerplatzen. Die Metallteile des Motors sind nun nicht mehr vor Verschleiß geschützt. Zudem entsteht Ölschlamm welcher die Ölkanäle verstopft und den Motor schädigen kann. In diesem Fall sollte das Motoröl unverzüglich gewechselt werden.

Was ist wenn sich das Öl dünn anfühlt oder dünn aussieht?

Oelstab

Zu einer Verdünnung des Motoröles kann es durch übermäßigen Leerlauf, oder durch einen technischen Defekt, wenn Benzin- oder Dieselkraftstoff an den Kolbenringen vorbeiwaschen, kommen. Sofern bei der Prüfung des Ölstandes Benzin- oder Dieselgeruch am Ölmessstab wahrgenommen wird, hat eine Verdünnung des Motoröls durch den Kraftstoff stattgefunden. Das Öl hat seine Viskosität verloren, ist dünner geworden und ein übermäßiger Verschleiß des Motors kann nicht mehr verhindert werden.

Die Kraftstoffverdünnung führt ebenfalls zur Bildung von schädlichen Rückständen und Schlamm. Zu beachten ist, dass eine ausreichende Viskosität des Öles nur sehr schwer durch Sichtkontrolle oder ein Reiben zwischen den Fingern ermittelt werden kann. Hier ist eine professionelle Ölanalyse die einzige zuverlässige Art die Viskosität des Öles zu bestimmen.

Mein Öl fühlt sich kiesig an? Soll ich es wechseln?

Wenn das Öl diese Haptik aufweist, sind Splitt oder andere Verunreinigungen enthalten. Dies kann bedeuten, dass das Öl chemisch zersetzt ist. Bei besonders hochwertigen synthetischen Öl ist dies jedoch unwahrscheinlich. In diesem Fall hat sich der Ölfilter mit Verunreinigungen zugesetzt. So dass ungefiltertes Motoröl den Filter umgeht und durch den Motor zirkuliert. Zwar sind manche Ölfilter mit einem Bypassventil ausgestattet, welches die Versorgung des Aggregats mit Öl sicherstellt. Kurzfristig sollten Öl und der Filter jedoch dringend gewechselt werden.

Ölanalyse

Oel Labor

Zwar lassen sich gewisse Rückschlüsse aufgrund der Ölfarbe, des Aussehens, der Konsistent sowie der Haptik eines Motoröles ziehen, um jedoch eine Gewissheit ob der Beschaffenheit bzw. Zustands eines Motoröles zu erlangen, empfiehlt es sich eine professionelle Ölanalyse durchzuführen.

Durch die chemische Analyse einer Ölprobe erlangen Sie Gewissheit hinsichtlich tatsächlich enthaltener Verschleißpartikel, Wasserverschmutzung, Kraftstoffverdünnung und anderer Verunreinigungen. Mit der Analyse erhalten Sie eine qualifizierte Aussage, ob das Öl für den weiteren Gebrauch geeignet ist oder nicht.