| Differential- & Verteilergetriebeöl
-
- Teilenummer: KE907-99932
- Spezifikation: API GL5
- Perfekter Getriebeschutz
-
RAVENOL Getriebeoel SLS SAE 75W-140 GL 5 LSAb 15,45 €
- für höchstbelastete Hinterachs- und Differentialgetriebe
- erfüllt "Limited Slip" Anforderung
- API GL-5 + LS Spezifikation
Das passende Öl für das Differential
Differentialöl für Chrysler oder Dodge und andere amerikanische Fahrzeuge
Eine große Anzahl an amerikanischen Fahrzeugen, insbesondere Chrysler greifen sowohl bei dem Automatikgetriebe als auch bei dem Differential auf dasselbe Öl zurück. Das ist in diesem Fall das Mopar ATF+4. Natürlich handelt es sich dabei nicht um eine Generalregelung. Folgende Freigaben von Chrysler sind zusätzlich relevant für das Differential:
Mopar Limited Slip
In einigen Fällen schreibt Chrysler die Verwendung des Mopar Limited Slip vor. Dieses unterstützt das Differentialöl und schützt das Differential vor Verschleiß schützt
Mopar Limited Slip einkaufen - hier klicken!
OEM Differentialöl kaufen
Neben Herstellern wie Fuchs und Ravenol bieten wir eine große Bandbreite an Differentialölen direkt vom Autohersteller. Oft sind diese Produkte in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs hinterlegt und können dementsprechend direkt bei uns eingekauft werden. Diese Lösung ist häufig das „Sorglos-Paket“. Der Hersteller schreibt das Produkt vor und Sie müssen es nur nachkaufen. Von den folgenden OEM Herstellern bieten wir Differentialöle bei uns an:
Differenzialgetriebeöl – Im Ausgleich liegt die Perfektion
Differentialgetriebe werden am häufigsten als Achsdifferential bei Automobilen verwendet. Sie sorgen dafür, dass bspw. bei Kurvenlagen die Räder mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeit betrieben werden, um eine optimale Kraftverlagerung zu schaffen. Differenzialgetriebe werden dazu bei heckbetriebenen oder Allrad Fahrzeugen verwendet. Geschmiert wird es durch ca. 1-1,5 Liter Differenzialgetriebeöl. Bezüglich des Wechsels wird oftmals eine „Lifetime“ Eigenschaft des Öles attestiert. Demnach würde das Differentialgetriebeöl über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges einsetzbar sein. Dieser Kennung sollten Sie jedoch nicht blind vertrauen. Die Automobilhersteller verweisen meist selbst in den Handbüchern, dass ein Wechsel nach 80.000 oder 120.000 Kilometern notwendig sei, trotz Lifetime Eigenschaft. Das „Lifetime“ entpuppt sich demnach schnell als Marketing Instrument. Ist das Differentialgetriebeöl beim Wechsel bereits schwarz verfärbt, beweist sich der Ölwechsel als längst überfällig.
Verteilergetriebeöl – Für die Balance der Antriebskraft
Das Verteilergetriebe sorgt für die Gleichverteilung der Antriebskraft auf mehreren Achsen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle vier Räder gleichzeitig betrieben werden. Automobilhersteller wie VW und BMW haben für das passende Verteilergetriebeöl spezielle Ersatzteilnummern. Wie beim Differentialgetriebeöl, wird für das Verteilergetriebeöl eine geringere Litermenge benötigt.